Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, ästhetische Dermatologie
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,Allergologie, ästhetische Dermatologie

Botulinumtoxin bei Falten und übermäßigem Schwitzen

 

Hauptsächlich wird bei mir Botulinumtoxin eingesetzt, um Falten zu minimieren und übermäßiges Schwitzen, die sogenannte Hyperhidrose, zu reduzieren. Das ist möglich, weil der Wirkstoff die Botenstoffe blockiert, die die Muskeln und die Schweißdrüsen aktivieren. Sprich: Botulinumtoxin sorgt dafür, dass die Muskeln sich für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr bewegen. Dadurch glätten sich besonders die sogenannten Mimikfalten im Gesicht und auch die Schweißproduktion lässt an den behandelten Stellen nach. Der Effekt setzt etwa nach drei bis sieben Tagen ein und hält bis zu sechs Monaten an, bei Schweißdrüsen noch länger.

Ursachen der Faltenbildung

Aufgrund der vielen Gesichtsbewegungen, die unsere Mimik auslöst, entstehen Falten. Und zwar an den Stellen, an denen die Muskeln besonders aktiv sind: auf der Stirn, rund um die Augen und den Mund. Schauen wir konzentriert, bildet sich oftmals eine sogenannte Zornesfalte zwischen den Augenbrauen. Sie lässt Menschen häufig griesgrämig und überlaunig erscheinen, selbst wenn sie es gar nicht sind.

Auch wer sich jahrelang häufig in der Sonne aufhält und seine Haut nicht ausreichend mit Sonnencreme schützt, erhöht sein Risiko für Falten. Ebenso können regelmäßiges Rauchen und Alkohol dazu führen, dass die Haut erschlafft – genauso wie ein großer Gewichtsverlust.

 

Hyperhidrose: übermäßiges Schwitzen
Wenn wir Sport treiben, aufgeregt sind oder es draußen sehr warm ist, setzt unser Körper einen Prozess in Gang. Er produziert Schweiß, der sich auf unsere Hautoberfläche legt und dort verdunstet. Ziel ist, die Körpertemperatur dadurch im Gleichgewicht zu halten. Es gibt aber Menschen, die ohne Grund oder schon bei den kleinsten Anstrengungen sehr stark schwitzen – über ein normales Maß hinaus. Besonders störend empfinden Betroffene dies meist an den Händen und unter den Achseln.

Behandlung mit Botulinustoxin

Die meisten Behandlungen mit Botulinumtoxin werden im oberen Gesichtsdrittel durchgeführt. Das ist der Teil rund um die Augen und die Stirn. Zudem können wir den Bereich in den Achselhöhlen gut therapieren. Bevor es los geht, besprechen Ärzte mit den Patienten, welche Bereiche behandelt werden sollen, welche Erfolge sie sich wünschen, welche Risiken und Nebenwirkungen auftreten können und welche Kosten dabei entstehen.

Zunächst werden die Stellen angezeichnet, die behandelt werden sollen. Anschließend wird der Wirkstoff mit einer sehr feinen Nadel unter die Haut gespritzt. Dabei spüren die Patienten in der Regel kaum Schmerzen. Im Laufe des Tages können leichte Rötungen rund um die Einstichstelle auftreten, die aber meist von selbst wieder verschwinden. Nach drei bis zehn Tagen ist das Endergebnis sichtbar. Es hält bis zu sechs Monate an. Dann kann die Behandlung wiederholt werden.

 

Bei folgenden Indikationen werden bei mir Botulinustoxin-Injektionen durchgeführt:

  • Stirnfalten
  • Zornesfalte
  • Krähenfüße
  • Marionettefalte
  • Pflastersteinkinn
  • Hyperhidrose / Übermäßiges Schwitzen im Achselbereich

 

Was sind die Vorteile einer Behandlung mit Botulinustoxin?

  • ​schnell sichtbare Ergebnisse
  • kein operativer Eingriff
  • ambulante Durchführung, keine "Downtime"
  • kaum Nebenwirkungen bei korrekter Anwendung

 

Risiken und Nebenwirkungen

  • Direkt nach der Behandlung können kleine blaue Flecken oder Rötungen um die Einstichstellen entstehen
  • bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Assymetrien kommen

 

Kontraindikationen

  • bestimmte Muskel- und Nervenerkrankungen
  • Gerinnungsstörungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit

 

Was sollte vor und nach einer Botulinustoxin-Behandlung beachtet werden?

  • einige Tage vor und nach der Behandlung keine Blutverdünnendnen Medikamente (z.B. Aspirin, Thomapyrin...) einnehmen
  • einige Tage nach der Behandlung auf Sauna, Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichten

 

Kosten:

Die genauen Kosten werden mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch erörtert, da sie sich nach dem Aufwand und dem benötigten Material richten.

Das Beratungsgespräch wird mit 50,00 € berechnet, da die Ärztekammer eine kostenlose Beratung verbietet.

DoctolibTermin online buchen
Rezept online beantragen

Dr. med. Angelika Ernst-Plörer

Bahnhofstraße 12

24340 Eckernförde

Fon: +49 (0) 4351 5252

Fax: +49 (0) 4351 720282

Sprechzeiten

 

Montag

08.00 - 12.00

13.00 - 16.00

Dienstag

12.00 - 16.00 (OP)

16.00 - 18.00

Mittwoch

08.00 - 12.00

Donnerstag

08.00 - 12.00

13.00 - 16.00

Freitag

Privatsprechstunde

und Selbstzahler

Druckversion | Sitemap
© Dr. Angelika Ernst-Plörer


Anrufen

E-Mail

Anfahrt